Dieses Wiki ist ein Archiv bis 2023. Das aktuelle Wiki findet sich unter https://wiki.hamburg.ccc.de/

FPGA Board

From CCCHHWiki
Jump to: navigation, search

Vom CCC haben wir ein FPGA Board bekommen.

Fotos

20120228 220204.jpg 20120228 220112.jpg Board von der Ober- und Unterseite. Ein Kuehlkoerper wurde entfernt.

20120228 220013.jpg 20120228 220501.jpg FPGA und CPLD im Detail.

Bestueckung

  • 1 Broadcom BCM5673
  • 1 PLX PCI 9056 ([chrome-devtools://devtools/datasheet-pdf/view/210853/PLX/PCI9056/+Q11875VMIVaR.lDACD+/datasheet.pdf dadasheet])
  • 1 XC95288 (CPLD) (datasheet)
  • 1 XCR3064 (CPLD) (dadasheet)
  • 3 XC2VP40 (Virtex Pro II FPGA) (datasheet)
  • 1 C1460AV33 Cypress (SRAM 1M x 36) (dadasheet)
  • 18 46V33M16 (DDR-RAM)
  • 1 AD9852 (CMOS) ([www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/AD9852.pdf dadasheet])

Anschluesse

  • Stromversorgung
  • Fiber Port (offen/leer)
  • GBIC (leer)
  • SMA
  • komische Backplane

TODO

  • Stromversorgung (unbekannt plus ground)
  • JTAG finden und probe

Infos vom Easterhegg

Quelle: https://pads.ccc.de/yjiTp9vzfl (ich habe leider verpennt, deswegen nur eine Kopie der Infos)

CCC-FPGA-boards, Klönrunde auf dem EH2012

https://pads.ccc.de/yjiTp9vzfl     alex: mail/xmpp: alex@artbanause.de  

http://tinyurl.com/fpgapad oder http://ŵŷ.de/j

https://doku.ccc.de/intern/FPGA

Channel #crunchy auf irc.freenode.net, Topic ist: (No Topic)
wurden von Andreas auf der AMV verteilt. 

* 3x Virtex-II-Pro-XC2VP50 
* Stromversorgung (just add 12V/10A) 
* PCI-Bridge, mit PCI auf den backplane-Steckern 
* 4MB dualported SRAM, 4MB DRAM (aus dem Kopf, kann auch etwas mehr  sein) 
* Gigabit-Ethernet-Controller 
* Flash für FPGA-Bitstream 
* programmierbarer Clock-Generator 
* SFP-Slot für 1GE-Optik 
* Mezzanine-Stecker mit ganz viel GPIO (mehr als 100) 

Preis 3,003$ laut http://avnetexpress.avnet.com/store/em/EMController/FPGA/Xilinx/XC2VP50-6FF1152I/_/R-1732799/A-1732799/An-0?action=part&catalogId=500201&langId=-1&storeId=500201
oder 80$ bei Ebay laut Alex

Ansprechpartner: twist- schaut lieber in #crunchy
Stand: Board ausgepacket und Strom angeschlossen \o/

Status Gö: Board schon einmal angeschaut

$h$$
Göttingen:  alex,hefee
Kassel: emzy, Lichtlos
Würzburg: twist (location: labor23.org oder uni)
Muc: ray
BS: corone, alexander (location: www.ags.tu-bs.de)
Paderborn:  HeJ

Planung: in naher Zukunft ein Treffen veranstalten ....

Bestand? Wer hat noch interesse?
 
Infos aus IRC ins Wiki?

Schaltplan: http://tmb.elitedvb.net/tmp/800-00080-20sch_102607.pdf
JTAG für das Board: http://digilentinc.com/Products/Detail.cfm?NavPath=2,395,716&Prod=XUP-USB-JTAG
DES-Knacker???: https://github.com/tmbinc/crunchy/commit/acd8e4a934ba40ac9d132c8b82c897601d63abda
Bilder zum Board: http://hannover.ccc.de/~imp/fpgaboard.tar.bz2
1801_27C3: http://events.ccc.de/congress/2010/Fahrplan/attachments/1801_27C3%20-%20Distributed%20FPGA%20Number%20Crunching%20for%20the%20Masses.pdf
http://vishnu.hellercom.de/~tec/andreas/fpga_boards_cccb/

Developer ISE Design Suite - 13.4 Full Product Installation(Freeware):
http://www.xilinx.com/support/download/index.htm

Zur Anmerkung: 
Man braucht ISE in der Version 9 oder 10, neuere Versionen 
unterstützen den verwendeten FPGA nicht mehr. 
WebKit supportet den verwendeten FPGA nicht.
Um die PowerPC-Cores zu benutzen braucht man EDK mit Lizenz.  

Die virtuelle Hochschule Bayern bietet für Studenten einer bayrischen Hochschule einen Advanced FPGA-Kurs an. Verwendet werden wohl Xilinx Virtex 5 FPGA: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true (SS12, Technische Informatik, FPGA-Online Advanced  Course with VHDL )