Dieses Wiki ist ein Archiv bis 2023. Das aktuelle Wiki findet sich unter https://wiki.hamburg.ccc.de/

Difference between revisions of "Kritik"

From CCCHHWiki
Jump to: navigation, search
Line 22: Line 22:
  
 
* wie kann man leute von aussen kontaktieren? gibt es ueberhaupt jemanden vor ort, den man anrufen oder per IRC/ICQ/Jabber erreichen koennte?
 
* wie kann man leute von aussen kontaktieren? gibt es ueberhaupt jemanden vor ort, den man anrufen oder per IRC/ICQ/Jabber erreichen koennte?
** Es gibt ein Impressum. Dort steht die Email-Adresse, unter der die Easterhegg-Organisatoren erreichbar sind. Wer von "ganz außen" und völlig ohne Vorkenntnis anruft, kann auch zwei Stunden auf eine Antwort warten. Oder wenn sowieso persönlicher Kontakt gewünscht ist (Presse o.ä.), auch einfach direkt vorbeikommen. Wer "von innen" die Orga erreichen will, weil es brennt, geht einfach hin oder nutzt DECT. Wer CCC-nah ist, hat ohnehin die Telefonnummer von irgendjemandem, der vor Ort ist.
+
** Es gibt ein Impressum. Dort steht die Email-Adresse, unter der die Easterhegg-Organisatoren erreichbar sind. Wer von "ganz außen" und völlig ohne Vorkenntnis anruft, kann auch zwei Stunden auf eine Antwort warten. Oder wenn sowieso persönlicher Kontakt gewünscht ist (Presse o.ä.), auch einfach direkt vorbeikommen. Wer "von innen" die Orga erreichen will, weil es brennt, geht einfach hin oder nutzt DECT. Wer CCC-nah ist, hat ohnehin die Telefonnummer von irgendjemandem, der vor Ort ist. Ich sehe da kein Problem. (Rainer)
Ich sehe da kein Problem. (Rainer)
 
 
*** (Sven) wer ein problem hat, der kann also eine email schicken.  und wer ein drigendes problem hat, der moechte ueber die webseite vielleicht einfach nur sehen, wen man vor ort erreichen kann.  per telephon. schnell.  aber die koennen ja dann vorbeikommen.  na, klar.  offensichtlich muss man zur planung eines solchen events auch "kurzsichtigkeit" mitbzubringen muessen.  welche paranoia haelt euch alle nur davon ab mal eine kleine aufstellung eurer kompetenzen auf ne webseite zu tun und auch mal ne telephonnummer beizusteuern?
 
*** (Sven) wer ein problem hat, der kann also eine email schicken.  und wer ein drigendes problem hat, der moechte ueber die webseite vielleicht einfach nur sehen, wen man vor ort erreichen kann.  per telephon. schnell.  aber die koennen ja dann vorbeikommen.  na, klar.  offensichtlich muss man zur planung eines solchen events auch "kurzsichtigkeit" mitbzubringen muessen.  welche paranoia haelt euch alle nur davon ab mal eine kleine aufstellung eurer kompetenzen auf ne webseite zu tun und auch mal ne telephonnummer beizusteuern?
  

Revision as of 13:29, 27 March 2005

Bilder

  • ein paar bilder vom haus und der umgebung haetten bestimmt niemandem geschadet. sind denn in den letzten 25 jahren der veranstaltungen keine verwertbaren bilder zustande gekommen, die man haette verwenden koennen?
    • Das Haus sieht immer noch so aus, wer da hin kommt, kennt es.
    • Wozu Bilder? Wir sind ja nicht wegen dem Haus dort, oder? (Rainer)
      • Nein, aber das Haus muss man doch erstmal finden, wenn man noch nie da war. Oder sollen keine "Neuen" hinfinden? Und so ein Foto für ein schnelles Hab´s-gefunden-Erlebnis lässt sich doch hinbekommen?!
    • Also ich (MichiK) hab die Wegbeschreibung befolgt, bin einmal um den Platz gelaufen und habe das freistehende Gebäude mitten auf dem Platz sehr schnell als Bürgerhaus identifiziert. Dies sollte für niemanden ein Problem sein, der sich vorher mal den Raumplan angeschaut hat - man erkennt von außen den Grundriss wieder und am Gebäude steht auch groß "Elternschule" bzw. "Heimatmuseum" dran - zumindest die Elternschule taucht im Raumplan auf. Davon abgesehen hängen seit Donnerstag Abend Netzwerkkabel aus sämtlichen Fenstern und große Pesthörnchen- bzw. Datenknoten-Fahnen über dem Eingang. Für Hacker mit Gehirn im Kopf also definitiv leicht zu erkennen. Außerdem ist das das einzige hässlich gelbe Gebäude hier - irgendwo meine ich das vorher schon gelesen zu haben, dass das Gebäude gelb ist. Und wer unbedingt ein Foto will, kann jetzt hier klicken.

Fahrplan

die links vom fahrplan auf die einzelnen workshops funktionieren auch nach der eroeffnung nicht, sondern verweisen lediglich auf die grosse datensammelsuriumseite. das ist *lame*.

Eine Website, auf der man unerwartet scrollen oder Ctrl-F drücken muss, ist nunmal einfach weniger wichtig als die Inbetriebhaltung der örtlichen Infrastruktur. Das ist keineswegs lame, sondern eine Prioritätsfrage. Ist übrigens jetzt behoben. ich habe im Moment sogar ein wenig Zeit, hier zu antworten. (Rainer)

(Sven) es gibt immer wichtigeres. aber wann wird man erkennen, dass man mit der generierung einer webseite nicht erst drei tage vor dem event anfaengt - insbesondere, wenn man noch mehr dinge zu erledigen hat? ich halte das einfach nur fuer verplant. -- moechte mich aber dennoch dafuer bedanken, dass du ueberhaupt ne webseite gemacht hast. dankeschoen!

Kontakt

  • wie kann man leute von aussen kontaktieren? gibt es ueberhaupt jemanden vor ort, den man anrufen oder per IRC/ICQ/Jabber erreichen koennte?
    • Es gibt ein Impressum. Dort steht die Email-Adresse, unter der die Easterhegg-Organisatoren erreichbar sind. Wer von "ganz außen" und völlig ohne Vorkenntnis anruft, kann auch zwei Stunden auf eine Antwort warten. Oder wenn sowieso persönlicher Kontakt gewünscht ist (Presse o.ä.), auch einfach direkt vorbeikommen. Wer "von innen" die Orga erreichen will, weil es brennt, geht einfach hin oder nutzt DECT. Wer CCC-nah ist, hat ohnehin die Telefonnummer von irgendjemandem, der vor Ort ist. Ich sehe da kein Problem. (Rainer)
      • (Sven) wer ein problem hat, der kann also eine email schicken. und wer ein drigendes problem hat, der moechte ueber die webseite vielleicht einfach nur sehen, wen man vor ort erreichen kann. per telephon. schnell. aber die koennen ja dann vorbeikommen. na, klar. offensichtlich muss man zur planung eines solchen events auch "kurzsichtigkeit" mitbzubringen muessen. welche paranoia haelt euch alle nur davon ab mal eine kleine aufstellung eurer kompetenzen auf ne webseite zu tun und auch mal ne telephonnummer beizusteuern?

Organisation

Sven: die organisation begann zu *spaet*. "wie immer". aber muss das so sein? muss man, um mitglied beim CCC zu werden, einen gewissen verpeilungsgrad vorweisen koennen? und wird man bei der idee frueher mit der planung anzufangen wieder rausgeworfen?

Sven: Wer organisiert den event eigentlich? mag ja sein, dass man sich in hamburg untereinander gut kennt - aber fuer aussenstehende ist einfach *nichts* erkenntlich. man weiss nicht wie viele leute den event organisieren, noch wer fuer was zustaendig ist. damit war es auch nie moeglich jemanden direkt ansprechen zu koennen. jene, die nicht mit auf der mailingliste mitlasen, wussten wahrscheinlich gar nichts bis sie beim event waren.

irgendjemand: Ist doch ok. Lies doch auf der Mailingliste mit.

Sven: nein, das ist *nicht* ok. wie engstirning muss man denn sein, dass man allen, die *nicht* vom ersten tag an bei der mailingliste dabei sein konnten, sagen kann, dass sie nunmal vom ersten tag an haetten dabei sein koennen, um mitzulesen? "hallo? jemand zu hause?" bei einem ordentlichen event erwartet man doch, dass man auf eine *webseite* schaut und darueber *alle* kontaktinformationen bekommt. ist der ccc nicht dazu in der lage das zu reissen? oder ist es teil der von den mitgliedern geforderten paranoia diese daten zu verstecken, damit auch ja keiner der boesen leuten auf der anderen seite des globus jemals etwas von der militaerischen organisation des ccc in erfahrung bringen koennten, um dann ohne ticket im hause aufzukreuzen?

Sven: die anmeldungsseite war ganz ploetzlich weg. termine wurden vorher nicht genannt. unmut.

Rainer: Ja, es wurde tatsächlich nicht angekündigt, dass man sich zwei Tage vorher nicht mehr über die Website anmelden kann. Trotzdem gibt es _keine einzige_ Anmeldungsanfrage, die wir danach noch zurückgewiesen hätten. Im Gegenteil: Wir haben sogar in letzter Sekunde noch Tageskarten eingeführt, obwohl wir nach wie vor der Meinung sind, dass das Easterhegg eher eine Workshopveranstaltung über einen längeren Zeitraum und nicht eine "Ausstellung" zum "Kurz-mal-reinschauen" ist. (Rainer)

Sven: gut, ihr habt die weiteren anfragen noch beantwortet. aber haette auf der anmeldungsseite nicht zumindest ein hinweis auf "anfragen sind trotzdem noch moeglich" stehen koennen anstatt "tschuess bis zum naechsten jahr"? es war definitiv die falsche bemerkung. es war kurzsichtig.

Rainer: Das Hauptziel des Easterheggs ist es, einen Rahmen zu bieten, in dem sich CCC-Mitglieder und CCC-nahe Besucher jährlich treffen können, um sich auszutauschen. Es ist damit bereits rein thematisch keine Konkurrenz zum Congress. Ich finde das auch sehr gut so. (Rainer)

Sven: "Konkurrenz zum Congress"? wer redet davon?

p.s. ich kenne auch nicht alle Berliner, und habe ebenso keine Ahnung, wer für den xxC3 einzelne Arbeiten übernimmt. Die Rollenverteilung ist für Außenstehende auch völlig egal. Ansprechpartner ist eine Mailadresse oder IRC. Du warst übrigens vor dem Easterhegg auch im IRC und hast dort gesehen, wie die Organisation ablaufen kann: Es bestand direkter und quasi verzögerungsfreier Kontakt zwischen Organisatoren und Besuchern. Gleiches gilt für die Mailingliste: Alle Anfragen wurden sehr zügig und persönlich beantwortet. Kannst Du also bitte nochmal formulieren, was genau Du kritikwürdig fandest? Dass Du absagen musstest? Dafür können wir nichts. (Rainer)

Sven: meine absage hat damit nix zu tun. ob ich meinen unmut nun auf dem congress oder von zu hause kundtue - macht das fuer euch einen unterschied? ich hoffe, nicht. mir scheint aber, dass der ccc nicht bestrebt ist seine veranstaltungen zu verbessern. weder durch frueheres planen, noch durch eine vermeidung von fehlern, noch durch ein lernen aus fehlern. alles ist in bester ordnung, denn es hat ja stattgefunden. (habe ich gerade "ordnung" gesagt? beim CHAOS computer club? oh - entschuldigung!)

Krenke: Auf der Eroeffnungsveranstaltung wurden eigentlich alle wichtigen Sachen gesagt, die man wissen muss. wer sie verpasst hat, man kann ja direkt die Orgas oder die Engel ansprechen. Ihr erkennt die an den Badgets (Orga: Gelb, Engel: blau) (krenke)

Sven: und noch einer, der nur den blick von innen sieht. danke, krenke, - setzen! wenn man eine ordnung erst als teilnehmer *auf* der veranstaltung erkennen kann, dann sagt das ja eigentlich schon alles. hier wird nicht geplant, sondern gekonnt VERdraengt, VERheimlicht und VERplant. leute, wenn ihr mal was besser machen wollt, dann bildet doch mal ne gruppe, die spaetestens schon zum *congress* eine minimale planung aufweisst und eine webseite, die beim 1.1. mit infos zu den planern steht. das waer ja schonmal ein anfang. aber falls euch das ueberfordert, so koenntet ihr das ja mal *einen* monat vorher auf die reihe bekommen. und wenn das auch noch zuviel verlangt ist, dann solltet ihr vielleicht mal ganz ehrlich den vereinsnamen wechseln. "CVC - Computer und Verplaner Club".

Besucher: Mein Reden! Ich empfehle, für das EH07 sogar *noch weniger* Informationen auf einer Webseite zu veröffentlichen. Wer zu verpeilt ist, wenigstens ab und an mal bei seinem Erfa- oder Chaostreffen vorbeizuschauen oder zumindest eine Mailingliste zu lesen, braucht die Informationen auch nicht. Ort und Datum stehen sogar bereits fest (mit akzeptabler Toleranz). Ein veröffentlichter, ungefährer Fahrplan reicht eigentlich.

Rauch

Sven: "Rauch gehoert dazu." nun, wenn dem so ist, dann sollte man das auch ganz dick auf die anmeldungsseite schreiben, damit alle gewarnt sind. soviel zeit muss sein!

anonym1: Wer da hin geht, weiss es.

anonym2: Auch die, die zum ersten mal kommen?

Sven: anscheinend erwartet der CCC keine neulinge. sind doch alle schon seit 25jahren mit dabei. wer braucht schon nachwuchs in einem club, bei dem selbst die leute ueber 18 noch in der pubertaet stecken?

Rainer: Diese Diskussion gibt es immer. Und immer wird von Extrem zu Extrem diskutiert. Dabei ist die Realität völlig harmlos: Tagsüber ist die Luft absolut sauber, es gibt einen speziellen Raucherraum, in dem es uns egal ist, nachts ist die Rauchbelastung höher, aber nicht unerträglich, und früh wird gelüftet. Ich bin auch Nichtraucher, aber nicht militant. Das Problem Rauch geht eindeutig an der Realität vorbei. (Rainer)

Rainer: Was mich eher wundert, ist, dass diese Kritik von Abwesenden kommt. (Rainer)

Sven: achja - fuer "kritikfaehigkeit von aussen" ist der CCC ja auch nicht gerade empfaenglich. alles, was genacht wird, ist gut. und das nicht-so-gute, nun, das ist eben chaos[tm]. und wer stenkern moechte, der kann ja mitglied werden und zum hegg noch einen ticket kaufen - und wenn er sich dann noch als nichtraucher unwohl fuehlt, dann kann er ja wieder nach draussen gehen. schonklar.

anonym3: Das heisst, es gib einen Raucherraum wo die Luft egal ist, aber sonst darf auch ueberall geraucht werden? (Logik?) Ich meine im Vorfeld gelesen zu haben, im ganzen Hause sei Rauchen verboten. Zudem gibt es im Haus ja auch Rauchverbotsschilder, die werden also fuer die Tage ausser Kraft gesetzt? Ausserdem zum "Wer da hingeht, weiss es." - Im letzten Jahr in Muenchen war im Eine Welt-Haus das Rauchen komplett untersagt (sehr angenehme Situation btw.), so dass mir nicht klar ist, dass Rauch dazugehoert. Das am Morgen gelueftet wird finde ich sehr positiv.

krenke: Wo wird denn ueberall geraucht? Mir ist das bisher nur im Rauchercafe und in der abendlichen Cocktailbar aufgefallen. Generell habe ich noch keinen Workshop gesehen auf dem geraucht wurde! Wer einen Congress mitgemacht hat weiss, dass die Rachbelastung hier total gering ist. (krenke)

anonym4: Ich glaub, dann will ich nicht zum Congress ;-) Es wurde beim olsr/tinc workshop geraucht, es gehen leute rauchend aufs klo, in den fluren wird geraucht.

Sven: ja, beim EH04 in muenchen war es rauchfrei (naja.. fast). und das *war* auch gut so[tm]. die aussicht auf rauch in hamburg nach dem motto "ist tradition" ist allerdings ein wirkliches abbruchkriterium. was haette ich wohl davon gehabt, wenn in den workshops meines interesses nun gerade die raucher sitzen und mal wieder pafffen wollen? kann ich dann mein geld zurueckverlangen? ein ist jedenfalls sicher: ich haette mir bei meinem workshop das rauchen verbeten. und bei ignoranz haette ich den workshop auch abgebrochen. da kann sich der ccc selbst noch so sehr beweihraeuchern - rauch stinkt.

usw..

Sven: Ausfall des Laminatgeraetes. dadurch verzoegerungen beim check-in. hat keiner an ein ersatzgeraet gedacht?

Rainer: Nein, wir werden nicht die gesamte Infrastruktur doppelt vorhalten. Das könnten wir spätestens vor dem CCC-Kassenprüfer nicht rechtfertigen. (Rainer)

Rainer: p.s. Es gibt übrigens überhaupt keinen Grund zu irgendeiner Kritik an dieser Stelle: Kein einziger Besucher musste wegen dem Ausfall des Gerätes warten. Die Ersatzlösung war, die Besucher einfach durchzuwinken, mit der Bitte, später nochmal vorbeizukommen und dann zu bezahlen. Und das wurde dann auch anstandslos getan. Meine Güte. (Rainer)

Sven: also, dann - wieder ein kritkpunkt, der keiner ist, denn es gibt ja ein workaround fuer ein problem, das ja eigentlich keines ist. und im naechsten jahr? was ist im naechsten jahr? achso, das sehen wir dann im naechsten jahr. wie waere es mal im naechsten jahr *zwei* geraete mizunehmen? falls beide funktionieren, so koennte der betrieb von beiden zurselben zeit die ganze sache auch noch beschleunigen. welche verwegene idee! (psst: hab ich aus einem g3h4im3n paper von einem g3h4im3nd13nst runtergeladen.. aecht kuhl!)

Sven: ich hoerte uebrigens, dass einer noch ein laminiergeraet dabei gehabt hatte. aber das problem (das keines war, schongut) wurde nicht einmal *angeprochen* und damit auch nicht *kommuniziert*. aber kommunikation koennte ja abgehoert werden und darum wird beim ccc immer moeglichst alles *verschwiegen*, gelle? argh!

Fazit:

Stop whining!

Danke, Alx. Das dachte ich mir auch gerade. Wo war hier eigentlich der Punkt? *grübel* (Rainer)

Ohne Kritik keine Verbesserungen (das ist der ".")!

Sven: "stop whining!" - na, klar. als ob sich einer von euch chaoten traut das maul aufzumachen! seht es mal so: da sagt einer was, der *nicht* mitglied ist (und nicht sein kann, da nichtraucher) - und keiner braucht ein anderes mitglied darum schief anzuschauen. der suendenbock ist ein nicht-chaot, ein nicht-mitglieds-steuer-zahler, ein normalo. was koennte besser sein? kein mitglied hat sich die finger schmutzig gemacht, alle haben weiterhin eine weisse weste, allesamt mit reinem gewissen. bittesehr, leute, gern geschehen. kostet auch nix. gruss von blitzableiter.

Sven: aber wie sieht es dann fuer den EH07 aus? schaut dann noch einer zurueck ins wiki und sucht nach den kritkpunkten? nein, denn das war ja dann schon im *vorletzten* jahr. wer beim ccc lernt aus den nicht vorhandenen fehlern aus der vergangenheit? keiner. also bleibt es beim ccc auch im naechsten jahr wieder "genauso" gut, genauso chaotisch. "chaos" hat beim ccc eben "tradition". gratuliere, ccc!

  • ROTFL* Sven: Danke fyr die Bespassung!